Webinar: ICF (internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit) bei Autismus
Datum: Mittwoch, 01.03.2023, 9:00-12:00 (4 Einheiten)
Ort: online

Inhalte
Obwohl heute Konsens darüber besteht, dass Autismus ein heterogenes und dimensionales Phänomen ist, das individuelles Verständnis und maßgeschneiderte Hilfen bedarf, erfolgt die Diagnostik noch immer überwiegend und ausschließlich nach dem klassischen biomedizinischen Modell gemäß ICD-10/11 und DSM-5. Dies begrenzt die Kommunikation zwischen Berufsgruppen sowie zwischen Berufsgruppen, autistischen Menschen und Angehörigen. Kategoriale Diagnosen allein haben darüber hinaus bei Autismus wenig Informationswert für die Interventionsplanung im konkreten Fall unter Einbeziehung des gesamten Lebensumfeldes. Die internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit (ICF) der WHO erlaubt die ganzheitliche Erfassung der Stärken und Schwächen einer Person unter Einbeziehung von Köperstrukturen und -funktionen, Aktivitäten und Teilhabe, fördernden und hinderlichen Umweltfaktoren sowie Personenfaktoren. In diesem Beitrag wird die Bedeutung ICF für die Diagnostik bei Autismus-Spektrum-Störungen vorgestellt sowie ihre Anwendung in der Praxis demonstriert. Im Mittelpunkt stehen die sog. ICF Core Sets für Autismus und deren Operationalisierung in Form von Fragebogen und Ratingskalen für verschiedene Informanten. Diese Instrumente sind in einer Internetplattform implementiert, die eine reichhaltige standardisierte Ergebnisdarstellung erlaubt, welche individualisierte Behandlungs-, Anpassungs- und Unterstützungsmaßnahmen indiziert.
Die Veranstaltung richtet sich an Klinische Psycholog*innen, die mit dem Autistischen Spektrum vertraut sind.
Teilnehmer*innenzahl:
14-40 Personen
Anmeldeschluss:
15.02.2023
Kosten:
80,- Euro (inkl. USt.)
Seminarleitung:
Prof. Dr. Sven Bölte: Direktor des Karolinska Institutet Center of Neurodevelopmental Disorders (KIND) in Stockholm. Außerdem ist er Gründer der wissenschaftlichen Gesellschaft Autismus-Spektrum. In Zusammenarbeit mit der WHO leitet er seit 10 Jahren die Entwicklung und Implementierung der International Classification of Functioning (ICF) Core Sets für Autismus und ADHS. Schwerpunkte: neurologische Entwicklungsstörungen, Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und Autismus Spektrum; diagnostische Verfahren und psychometrische Messinstrumente.
Wichtige Zusatzinfos:
Die Teilnehmer*innenanzahl ist beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung der Gebühr. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät (PC, Notebook, Tablet), welches mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern ausgestattet ist und eine stabile Internetverbindung. Es ist wichtig, dass Sie während dieser Zeit ungestört sind. Dieses Seminar wird als Webinar über Zoom angeboten. Es ist kein Software-Download notwendig. Sie erhalten am Tag vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.
Bei Abmeldung: zwischen 3 und 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 %, danach und bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung 100 % der Teilnahmegebühr. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie eine Vertretung nennen oder Sie auf ein anderes LEoN Seminar umbuchen.