Wir packen das! Alltagshilfen für den Familienalltag mit AD(H)S-Kindern
Datum: nächster Termin wird erst bekannt gegeben.
Ort: Zentrum LEoN
Inhalte
Die Veranstaltung richtet sich an Eltern von Schulkindern (1. bis 6. Schulstufe) mit Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und umfasst 2 x 2,5 Einheiten.
Ziele des Seminars sind:
- Ein besseres Verständnis für die Aufmerksamkeitsprobleme des Kindes und deren Folgen
- Informationen über Diagnostik und Behandlungsformen von AD(H)S
- Ein sensiblerer Umgang mit schwierigen Alltagssituationen
- Informationen über gezielte Methoden zur Strukturierung von Hausaufgabensituationen und Förderung des konzentrierten Lernens und der Lernmotivation
- Umgang mit Frustrationsgefühlen und Vermeidungsverhalten
- Empfehlenswerte Literatur und Materialien
Teilnehmer*innenzahl:
8 – 20 Personen
Seminarkosten:
85,- EUR
65,- EUR* für Eltern aus dem Zentrum LEoN
Seminarleitung:
Stephanie Jires, MSc.
Das Seminar wird von Frau Jires, MSc geleitet. Sie ist Klinische Psychologin und Mitarbeiterin im Zentrum LEoN und beschäftigt sich mit den Themen AD(H)S, Lernen und Lernschwierigkeiten bei Kindern und Jugendlichen. Sie ist in der Diagnostik, Beratung und Behandlung tätig, leitet Schulungen für Pädagog*innen und Eltern zum Thema AD(H)S und ist Lektorin an der Universität Wien am Institut für Psychologie der Entwicklung und Bildung.
Wichtige Zusatzinfos:
Die Teilnehmer*innenanzahl ist beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung der Gebühr. Muss der Termin wider Erwarten seitens des Veranstalters abgesagt werden, werden bereits bezahlte Kursbeiträge vollständig rückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.
Bei Abmeldung: zwischen 3 und 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig, danach und bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung 100 % der Teilnahmegebühr.
Sollte die Veranstaltung nicht in Präsenz abgehalten werden können, wird auf ein Webinar umgestellt.
Meine Welt ohne Filter – Wie Eltern ihre autistischen Kinder besser verstehen, im Alltag begleiten und unterstützen können
Datum: nächster Termin wird erst bekannt gegeben
Ort: online
Inhalte
Die Veranstaltung richtet sich an Familien von Kindern und Jugendlichen mit einer Autismus-Spektrum-Störung, unabhängig vom Sprachniveau.
Ziele:
- Informationen über die Autismus-Spektrum-Störung
- Besseres Verständnis für das Erleben und Verhalten des Kindes
- Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten im Alltag
- Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
- Austausch mit anderen Eltern
Die Veranstaltung wird in Form eines Webinars mittels Zoom angeboten. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät (PC, Notebook, Tablet), welches mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern ausgestattet ist und eine stabile Internetverbindung. Es ist wichtig, dass Sie während dieser Zeit ungestört sind. Es ist kein Software-Download notwendig. Sie erhalten am Vortag einen Einladungslink.
Anmeldung unter: seminare@zentrum-leon.at
Max. Teilnehmer*innenzahl:
10 Personen
Webinarkosten:
85,- EUR
65,- EUR* für Eltern aus dem Zentrum LEoN
Webinarleitung:
Mag. Désirée Raab
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, tätig in freier Praxis mit dem Schwerpunkt Diagnostik und Behandlung von Autismus-Sepktrum-Störungen
Wichtige Zusatzinfos:
Die Teilnehmer*innenanzahl ist beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung der Gebühr. Muss der Termin wider Erwarten seitens des Veranstalters abgesagt werden, werden bereits bezahlte Kursbeiträge vollständig rückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht.
Bei Abmeldung: zwischen 3 und 1 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr fällig, danach und bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung 100 % der Teilnahmegebühr.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein internetfähiges Gerät (PC, Notebook, Tablet), welches mit Mikrofon, Kamera und Lautsprechern bzw. Kopfhörern ausgestattet ist und eine stabile Internetverbindung. Es ist wichtig, dass Sie während dieser Zeit ungestört sind. Dieses Seminar wird als Webinar über www.zoom.us angeboten. Es ist kein Software-Download notwendig. Sie erhalten jeweils am Abend vor dem Webinarbeginn einen Einladungslink.