Entwicklungsdiagnostik und Entwicklungsförderung
- Bei Auffälligkeiten in der Entwicklung bei Kindern von 0-7 Jahren kann durch eine Entwicklungsdiagnostik die Abklärung der Symptome und ihrer möglichen Ursachen erfolgen.
- Sprachentwicklung
- motorische Entwicklung
- tiefgreifende Entwicklungsstörungen, Asperger-Autismus, Autismus-Spektrum-Störung
- Aufmerksamkeit, ADHS, ADS
- Wahrnehmung, Sensorische Integration
- Gedächtnisleistungen
- Fragen zur Einschulung (Schulfähigkeit, frühzeitige Einschulung, Schulwahl)
- Ängste (soziale Ängste, Trennungsängste, spez. Phobien)
- Agressives Verhalten, Wutanfälle
- Sauberkeitsentwicklung (Einnässen, Einkoten)
- Schlafschwierigkeiten (Ein-und Durchschlafstörungen, Albträume, Nachtschreck)
- depressive Störungen, Verlust und Trauer
- problematische Mediennutzung (Fernsehen, Smartphones, Computerspiele)
- Familien-und Interaktionsdiagnostik
- Früherkennnung von Lernstörungen
Viele Team LEoN Psycholog*innen bieten Diagnostik im Bereich Entwicklung an.
Über Plätze für psychologische Behandlungen und Entwicklungsförderung nach bereits durchgeführter Diagnostik geben wir gerne telefonisch Auskunft.
Ansprechpartnerinnen für Entwicklungsdiagnostik und -förderung allgemein:
Ansprechpartnerinnen für Diagnostik und Therapie bei Autismus-Spektrum-Störungen:
Ansprechpartnerinnen Therapie bzw Förderung motorische Entwicklung, Wahrnehmung und Sensorische Integration:
* Wahlpsycholog*innen für klinisch-psychologische Diagnostik. Sie erhalten einen Teil der Kosten von Ihrer Krankenkassa refundiert (alle Kassen).
** Wahlergotherapeutin. Sie erhalten zu einem Teil Kostenrückerstattung von der Krankenkasse (BVA uns SVS).